Fingerhaklverein Rimbach   hex1.jpg
e.V. - Gau Bayerischer Wald -

 

 

"Zieht"

Geschichte

Über uns

Chronik

Aktive

Vorstandschaft

Termine

Gefunden...

Presse

Vereinsgeschehen

Kontakt

 

 

Impressum


Der Fingerhaklverein Rimbach e.V im Gau Bayerischer Wald ist ein Verein zur

Förderung des Brauchtumssports im Alpenländischen Raum.

Wir sind zur Zeit ca. 80 Mitglieder. Davon sind etwa 10 aktive Hakler die an den 3 großen Meisterschaften dieser Sportart ( Bayerische-, Deutsche- und Alpenländische Meisterschaft ) teilnehmen.

Zu unseren Lokalmatadoren zählt der mehrfache Bayerische- und Deutsche Meister im Leichtgewicht.

Neben dem üblichem Vereinsgeschehen ( Training, Mitgliederversammlungen, Weihnachtsfeier usw. ) sind wir auch zu außergewöhnlichen vereinsinternen Veranstaltungen, wie z.B. Weiherfeste oder boahaxades Fußballturnier (boahaxad = barfuß) zu haben.

Auch innerhalb unserer Gemeinde und darüber hinaus sind wir sehr aktiv . Ob Fussball-, Kegel- , Eisstock- oder sonstige Turniere wir sind immer mit Engagement und viel Spass bei der Sache.

Auch über die Grenzen unserer Gemeinde und unserer Region hinaus hat es der "Fingerhaklverein Rimbach" zu bescheidenem Ansehen gebracht.

Durch die Ausrichtung zahlreicher Meisterschaften hat sich der Fingerhaklverein Rimbach als würdiger und zuverlässiger Veranstalter erwiesen was der Landesverband der Fingerhakler mit der Ausrichtung von bedeutenden Meisterschaften würdigt.


Im Laufe seiner 16 jährigen Vereinsgeschichte war der Fingerhaklverein Ausrichter der:

Nordbayerischen Meisterschaft 1985 in Rimbach

Deutschen Meisterschaft 1986 in Rimbach

37. Bayerischen Meisterschaft 1990 in Rimbach

Schülermeisterschaft 1992 in Kötzting

41. Bayerischen Meisterschaft 1994 in Rimbach

Bei die 41. Bayerische Meisterschaft 1994 durch den Besuch des damaligen Ministerpräsidenten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und SPD Kanzlerkanditaten,

Rudolf Scharping, einer der gesellschftlichen Höhepunkte der Vereinsgeschichte darstellt.

46. Bayerischen Meisterschaft 1999 in Rimbach bzw. Furth i.W.

Highlights

 

Daten aus unserem Vereinsgeschehen:


31.07.1983 Gründung des Fingerhaklvereins Rimbach
15.10.1983 Gründungshakln im Vereinslokal Bachl/Ulrich
08.12.1983 Eintragung ins Vereinsregister unter dem Namen
Fingerhaklverein Rimbach e.V. - Gau Bayerischer Wald“


Ab 1984 nahm der Fingerhaklverein regelmäßig jährlich teil an
- Bayerischer Schülermeisterschaften
- Bayerische Meisterschaften
- Deutsche Meisterschaften
- Int. Alpenländische Meisterschaften (in Deutschland und in Östrreich)


und:
- eigene Gaumeisterschaften
- Vergleichskämpfe mit anderen Gauen
- Fingerhakln in Österreich
- Niederbayerische Fingerhaklturnier in Zenting
- Werbehakln in verschiedenen Orten (für Mitgliederwerbung)
- Teilnahme an Fingerhaklturnieren innerhalb und außerhalb des Landkreises


Ausrichtung von
- Nordbayerischer Meisterschaft am 21.07.1985, Festzelt Rimbach
Siegerteam Rimbach
- Deutsche Meisterschaft am 28.07.1986, Festzelt Rimbach
- 02.09.1989 1. Chamer Stadtmeisterschaft im Fingerhakln (wenig Teilnehmer)
- Bayerische Meisterscahft am 12.08.1990, Festzelt Rimbach
- Bayerische Schülermeisterschaft am 20.04.1992, Lindnerhalle Kötzting
- Bayerische Meisterschaft 31.07.1994, Festzelt Rimbach
- seit 15 Jahren Ausrichter des Fingerhaklns beim Kötztinger Bürgerfest
- Bayerische Meisterschaft am 11.09.1999, Festhalle Furth im Wald
mit Bayerischen Schlagerparade
mit dabei: Geschwister Hofmann, Angela Wiedl, Wolfgang Edenharder mit Band, Claus Weikl und Heiner Reichert von Radio Charivari
- Zur Zeit laufen die Vorbereitungen für die Int. Alpenländische Meisterschaft 2004,
Festzelt in Rimbach


Seit Februar 1997
hat der Verein einen neuen Aufschwung erlebt.
Erwachsene und Jugendhakler sind seitdem sehr erfolgreich.

Ein Höhepunkt:
Im Bayerischen Fernsehen bei „Bayern gewinnt“ waren die Fingerhakler aus Rimbach vertreten.
Die am 24. Oktober aufgezeichnete Sendung wurde am 05. Dezember 1997 ausgestrahlt.
Die Mitglieder
Claudia Zimmermann, Stefan Mühlbauer und Sepp Fruhmann Berger
erreichten im Bayernquiz einen Sieg über die Eisenbahnfreunde aus Selb.
Mit einem Bus voll Fingerhakler und Freunde des Haklsports reisten wir nach München.
In dieser Sendung konnten auch unsere aktiven Hakler das Fingerhakln präsentieren.

Für den 12.02.1998 erhielten wir dann noch 50 Eintrittskarten zum Bayerischen Rundfunk,
zur Aufzeichnung der Sendung „Weiß-blau klingts am schönsten“ (Ausstrahlung 27.02.98).
Wiederum waren wir mit einem Bus voll Leute beim Fernsehen.


Allgemeines:
Bisher waren für den Fingerhaklverein 2 Vorstände tätig:
Bis 1996 Fritz Bachl und ab 1997 Ferdinand Bachl

Die erfolgreichsten Hakler sind
- Ferdinand Bachl Bayerischer-, Deutscher- und Int. Alpenländischer Meister
alle Titel mehrmals von 1984 - heute
im Jahr 2000 hat er alle Titel errungen.
Mehrere Platzierungen unter den ersten 6 Plätzen

- Thomas Fruhmann Berger sen. Nordbayerischer Jugend-Meister 1985
damals noch Jugend- und Juniorenhakler Deutscher Vize-Meister 1986
Alpenländischer Jugend-Vize-Meister 1986
Mehrere Platzierungen unter den ersten 6 Plätzen

- Andreas Fruhmann Berger 6. Platz bei Deutscher Meisterschaft 1986
damals noch Jugend- und Juniorenhakler 3. Platz bei Alpenländischer Meisterschaft Jugend
einige Platzierungen unter den ersten 6 Plätzen

- Müller Stefan jeweils 4. Plätze bei Bayerischer und Deutscher Meisterschaft 1999
weitere Platzierungen unter den ersten 6 Plätzen

- Wolfgang Pfeffer Bayerischer- und Deutscher Junioren-Vize-Meister 1998
3. Platz bei der Alpenländischen Jugendmeisterschaft 1999

- Stefan Graf 6. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft 1998

- Christian Kuchler Stärkster Bayerwäldler beim Bürgerfest in Kötzting
Kombination Steinheben und Fingerhakln

derzeitiger Nachwuchs

- Fabian Bachl 1. Platz Schülermeisterschaft 2002
2. Platz bei der Bayerischen Schüler-Meisterschaft 2003
1. Platz beim Alpenländischen Fingerhakln in Österreich 2003
4. Platz bei der Bayerischen Schülermeisterschaft 2004
mehrere Platzierungen unter den ersten 6 Plätzen

- Thomas Fruhmann Berger jun. 3. Platz Schülermeisterschaft 2002
2. Platz beim Alpenländischen Fingerhakln 2003
4. Platz bei der Bayerischen Schülermeisterschaft 2003
6. Platz Bayerische Schülermeisterschaft 2004
mehrere Platzierungen unter den ersten 6 Plätzen

- Maximilian Schillitz 2. Platz Schülermeisterschaft 2002
4. Platz beim Alpenländischen Fingerhakln 2003

- Florian Pfeffer 4. Platz Schülermeisterschaft 2002
einige Platzierungen unter den ersten 6 Plätzen

Unser Verein hat zur Zeit 90 Mitglieder.
Älteste Vereinsmitglieder: Willi Bablick

Wir beteiligen uns aktiv am Dorf- und Vereinsgeschehen.

Derzeitige Vorstandschaft (ab 2007):
1. Vorsitzender Ferdinand Bachl
2. Vorsitzender Stefan Mühlbauer

1. Kassier Alfred Eckert
2. Kassier Edi Heinrichmeyer

1. Schriftführer Sepp Fruhmann Berger
2. Schriftführer Walter Bachl

1. Aktivenleiter Stefan Müller
2. Aktivenleiter Stefan Graf

Schirmherren/-frauen
Fischer Max, Brandl Max, Zellner Theo, Claudia Zimmermann, Amberger Theo, Bablick Willi

Jährliche Teilnahme an den Landesverbandssitzungen Bayerischer Fingerhakler.
Dort werden die Meisterschaften des vergangenen Jahres (positives wie negatives) besprochen, Verbesserungsvorschläge gemacht,
Termine für Meisterschaften festgelegt und zugeteilt.